Arbeitspaket 3 – PR 2 Entwicklung der „Zeit-Raum-Sprach-Lern- und Lehrmaschine“
Ziel:
Bereitstellung eines einheitlichen Rahmens zur Unterstützung von Lehrkräften bei der digitalen und pädagogischen Transformation bei der Erstellung oder Anpassung von Lernressourcen und Aktivitäten.
Ergebnistyp:
Methodologien / Richtlinien – Methodischer Rahmen für die Implementierung.
Abgeschlossene Aufgaben:
  • Unterstützung bei der Integration digitaler und pädagogischer Innovationen sowie Zusammenarbeit auf drei Ebenen der Konzeption;
  • Bereitstellung einer innovativen Lösung für automatische Übersetzung und geografische Verteilung von Lerninhalten;
  • Implementierung der Methodologie und des pädagogischen Designrahmens während BIP4BIPS;
  • Co-Design und Co-Produktion von Lernressourcen und -aktivitäten, die zeitliche, räumliche und sprachliche Dimensionen integrieren.
Startdatum der Ergebnisproduktion: 01.02.2022 Enddatum der Ergebnisproduktion: 31.07.2023 Schlüsselkonzepte: Pädagogischer Designrahmen, Interaktives Video, Lernobjekt, Übersetzungswerkzeuge.
Leitung: UNIVERSITE DE PAU ET DES PAYS DE L’ADOUR
Co-Leitung: UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Beziehung zu anderen Projektergebnissen: WP1, PR1, PR3, WP5
Teilnehmende Organisationen:
  • UNIVERSITATEA DE VEST DIN TIMISOARA
  • UNIVERSITE SAVOIE MONT BLANC
  • UNIVERSIDADE DA BEIRA INTERIOR
  • UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Ergebnisse:
  • Eine Methodologie und ein technischer-pädagogischer Rahmen, der zeitliche, geografische und sprachliche Dimensionen integriert, um die internationale Zusammenarbeit bei der Kursentwicklung und -bereitstellung zu fördern;
  • Drehbuchvorlagen für die Implementierung der Methodologie und des pädagogischen Designrahmens;
  • Ein Workshop, der während BIP4BIPS organisiert wurde, um die Methodologie zu teilen;
  • Mehr als 12 Kurse, die auf dem Connect-UNITA Designrahmen basieren.
Besuchen Sie die Wiki-Plattform für weitere Informationen zu den Projektergebnissen: https://connect-unita.univ-unita.eu/index.php/Project_Results_2