Das 2. Transnationale Projekttreffen wurde vom UNITO-Partner in Italien organisiert. Ein wichtiges Treffen fand vom 17. bis 19. Oktober 2023 zwischen den Partnern des europäischen Projekts Connect-UNITA statt.
DATUM: 17.-19. Oktober 2023 ORT: Università degli Studi di Torino (UNITO), Turin, Italien ZIELGRUPPE: Alle Projektpartner
ZIEL Das Hauptziel dieses 2. Transnationalen Projekttreffens war die Arbeit an der Gestaltung der 2. Kursreihe und der Verbindung der Lernräume der 6 Partner.
Die Agenda konzentrierte sich auf folgende Hauptthemen: • PR1, PR2 & PR3: Fortschritt und Ergebnisse von Bip4Bips, Plattform, Methodik und 1. Kursreihe • PR3: Vorschlag und Gestaltung der 2. Kursreihe • PR1: Connect-UNITA-Plattform: aktueller Entwicklungsstand und Plan für die kommenden Monate • PR1: Physische Lernräume (Präsentation und Verbindung der Räume von 6 Partnern)
Vom 20. bis 22. September 2023 organisierte die UPPA eine Konferenz mit allen Partnern des GEMINAE-NETZWERKS. Während dieser dreitägigen Veranstaltung tauschten 60 Teilnehmer aus 25 Universitäten, darunter 15 assoziierte Partneruniversitäten von GEMINAE und 10 Mitgliedsuniversitäten von UNITA, Ideen, bewährte Praktiken und Strategien in den Bereichen Lehre, Forschung, Innovation und Sprachen aus.
DATUM: 20.–22. September 2023 ORT: Université de Pau et des Pays de l’Adour (UPPA), Campus Pau, Frankreich
ZIELGRUPPE:
Fucape Business School, Brazil
Institut 2iE, Burkina Faso
Universidad Autonoma de San Luis Potosi, Mexico
Universidad Católica de Colombia, Colombia
Universidad de Monterrey, Mexico
Universidad del Rosario, Colombia
Universidad Nacional de Cuyo, Argentina
Universidad Nacional de La Plata, Argentina
Universidade de Brasilia, Brazil
Universidade Federal de Viçosa, Brazil
Universidade Federal University of Rio de Janeiro, Brazil
Université d’Antananarivo Madagascar, Madagascar
Université de Boumerdes, Algeria
Université de Sherbrooke, Canada
Université Hassan II de Casablanca, Marocco
Besuchen Sie die Connect-UNITA-Website, um Videostatements aller GEMINAE-Teilnehmer anzusehen.
ZIELSETZUNG
Das Ziel dieser Konferenz war es, den GEMINAE-Partnern eine bessere Kenntnis der Aktivitäten und Projekte von UNITA im Rahmen des Erasmus+-Programms zu ermöglichen. Es wurden Feedback-Workshops zur Projektstrukturierung organisiert, mit besonderem Fokus auf mögliche Partnerschaften zwischen europäischen und nicht-europäischen Universitäten.
Nach der Erkundung von Kooperationsmöglichkeiten und Schulungen zu verschiedenen Projektaufrufen sind die Teilnehmer nun besser darauf vorbereitet, geeignete Finanzierungen für zukünftige Kooperationsinitiativen zu suchen.
Die Ergebnisse des Connect-UNITA-Projekts wurden von den Partnern UPPA und UNIZAR den Mitgliedern des GEMINAE-NETZWERKS vorgestellt, um Lösungen zu teilen, die zeitliche, geografische und sprachliche Barrieren innerhalb der UNITA-Allianz überwinden.
Das 3. Transnationale Projekttreffen wurde vom UPPA-Partner in Frankreich organisiert. Ein wichtiges Treffen fand vom 15. bis 17. Januar 2025 zwischen den Partnern des europäischen Projekts Connect-UNITA statt.
DATUM: 15.-17. Januar 2025 ORT: Université de Pau et des Pays de l’Adour (UPPA), Campus Montaury, Anglet, Frankreich ZIELGRUPPE: Alle Projektpartner
ZIEL Das Hauptziel dieses 3. Transnationalen Projekttreffens war die Vorbereitung auf den Abschluss des Connect-UNITA-Projekts.
Die Agenda konzentrierte sich auf die folgenden Hauptpunkte: • Projektergebnisse und Deliverables: Erstellung und Veröffentlichung im Connect-UNITA-Wiki • Simultane Multiplikator-Events: Organisation und Kommunikation • Abschlussbericht: Technische, administrative und finanzielle Aspekte • Projektevaluation: WP-Leiter, Co-Leiter und Mitgliederzufriedenheit • Connect-UNITA-Plattform: Langfristige Zukunft und mögliche Nutzung nach dem Projekt
Das 1. Transnationale Projekttreffen wurde vom UVT-Partner in Timișoara, Rumänien, organisiert. Ein wichtiges Treffen fand vom 19. bis 21. Oktober zwischen den Partnern des europäischen Projekts Connect-UNITA statt.
DATUM: 19.-21. Oktober 2022 ORT: Universitatea De Vest Din Timisoara (UVT), Strada Johann Heinrich Pestalozzi 16, Timișoara 300115, Rumänien ZIELGRUPPE: Alle Projektpartner
ZIEL Das Hauptziel dieses 1. Transnationalen Projekttreffens war die Vorbereitung der Methodik und des pädagogischen Designrahmens für die Projektergebnisse 2 sowie die Planung und Gestaltung von Bip4Bips.
Die Agenda konzentrierte sich auf folgende Hauptthemen: • Demonstration der PR2-Methodik: Methodik und pädagogischer Designrahmen • Vorstellung des Bip4Bips-Vorschlags: Organisation und Planung • Workshops zur Gestaltung von Bip4Bips: Lernziele, Lernwege, Labore und Bewertungen • Connect-UNITA-Website: Logo, Farben, Vorlage und Inhalt • Verbreitung und administrative Aufgaben
Im Rahmen des von der Université de Pau et des Pays de l’Adour (UPPA) koordinierten Projekts CONNECT-UNITA trafen sich vom 5. bis 9. Juni 2023 sieben Universitäten in Bayonne (die Universität Beira Interieur (UBI) und das Polytechnische Institut Guarda (IPG) in Portugal, die Universität Zaragoza (UNIZAR) und die Öffentliche Universität Navarra (UPNA) in Spanien, die Transilvania-Universität Brasov). (UniTBv) in Rumänien und der Universität Turin in Italien (UNITO)).
Gemeinsame Gestaltung und Produktion von Lernressourcen und -aktivitäten unter Integration zeitlich-räumlicher und sprachlicher Dimensionen.
Die Diskussionen konzentrierten sich auf die zentrale Frage: „Wie können wir geografische, sprachliche und zeitliche Barrieren überwinden, um eine maximale internationale Zusammenarbeit innerhalb der UNITA und darüber hinaus zu ermöglichen?“
STANDORT: Université de Pau et des Pays de l’Adour (UPPA), Campus de la Nive, Bayonne, Frankreich
ZIELGRUPPE: Doktoranden, Forscher, Lehrer und Mitarbeiter der UNITA
UNTERRICHTSSPRACHE: Englisch
ORGANISATIONSVORSTAND: Ernesto Exposito (UPPA), Mamadou GUEYE (UPPA), Philippe Arnould (UPPA), Bruno Silva (UBI), Javier Fabra (UNIZAR), Gabriel Bizoi (UVT), Sorana Cimpan (USMB), Matteo Sacchet (UNITO), Francesco Floris (UNITO), Marina Marchisio, Pedro Inácio (UBI).
ZIEL
Ziel dieses Programms war die Entwicklung und Umsetzung von Blended Intensive Programs (BIP) durch die lebendige Erfahrung eines BIP im Rahmen des Erasmus+ Connect-UNITA-Projekts. Dieses BIP4BIPS zielt darauf ab, die Entwicklung transnationaler und transdisziplinärer Studienprogramme sowie innovativer Lern- und Lehrmethoden, einschließlich Online-Zusammenarbeit, forschungsbasiertem Lernen und herausforderungsbasierten Ansätzen, zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu ermöglichen.
BIP4BIPS ermöglichte den Teilnehmern, Ideen zu innovativer Lehre und digitalen Praktiken zu teilen und auszutauschen. Dank dieses Programms wurden drei BIP-Projekte konzipiert, die Allianzpartner aus der ersten und zweiten Phase integrieren. Es diente auch als Grundlage für die Entwicklung zukünftiger BIPs, die von UniTBv, IPG und UPNA organisiert werden sollen.
Das Connect-UNITA wurde von Ernesto Exposito, Mamadou Lamine Gueye und Nicolas Evain von der Université de Pau et des Pays de l’Adour (UPPA) präsentiert, die an der Europäischen Nacht der Wissenschaftler 2023 in Hendaye, Frankreich, am Freitag, den 29. September 2023, teilnahmen. Diese bemerkenswerte Veranstaltung diente als ideale Plattform, um die Arbeit des Projekts zu verbreiten und mit einem vielfältigen Publikum in Kontakt zu treten.
Ein Überblick über die Entwicklung der Bildung, die Herausforderungen im Bildungsbereich und Innovationen wurde durch eine Ausstellung präsentiert.
DATUM: Freitag, 29. September 2023 ORT: Château Observatoire Abbadia, Hendaye, Frankreich ZIELGRUPPE: Vielfältiges Publikum
ZIEL Während der Veranstaltung wurden neue pädagogische Innovationen im Bildungsbereich vorgestellt, wobei digitale Innovationen für hybrides Lernen genutzt wurden. In diesem Zusammenhang erhielt die Einführung der Connect-UNITA-Dimensionen für die Hochschulbildung, die sich an Lehrkräfte und Ausbilder richten, große Aufmerksamkeit und führte zu Diskussionen zwischen Forschern und Teilnehmenden.
Die Agentur Erasmus+ Frankreich / Bildung und Ausbildung organisiert die Erasmus+ Hochschulbildungstage 2024 von Montag, den 24. Juni um 13:00 Uhr bis Dienstag, den 25. Juni um 14:00 Uhr im Centre des Congrès de la Cité Mondiale in Bordeaux.
Die UPPA, in Zusammenarbeit mit dem Projektkoordinator Ernesto EXPOSITO, stellte das Projekt Connect-UNITA vor und teilte bewährte Praktiken zur DIGITALEN INNOVATION IM DIENSTE DER EUROPÄISCHEN ZUSAMMENARBEIT.
Auf der Erasmus+ Website finden Sie die Sammlung von Hochschulprojekten, in der Connect-UNITA als eines von zehn Erasmus+ Projekten vorgestellt wird, die französische Hochschulen einbeziehen. Diese Auswahl zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten, die durch die Kooperationsaktion des Erasmus+ Programms geboten werden, das sowohl strukturierende als auch innovative Initiativen finanziert.
DATUM: Vom 24. bis 25. Juni 2024 ORT:Centre des Congrès de la Cité Mondiale in Bordeaux, Frankreich ZIELGRUPPE: Universitäten, Schulen, Institute, Gymnasien mit STS-Programmen, CFA für die Hochschulbildung usw.
ZIEL
Während dieser Veranstaltung erklärten wir, dass die verschiedenen Projektpartner auf Kooperationsschwierigkeiten aufgrund von geografischen, sprachlichen und zeitlichen Barrieren (durch Zeitzonen bedingt) stoßen. Um Lösungen bereitzustellen, zielt das CONNECT-UNITA-Projekt darauf ab, digitale Innovationen zu identifizieren, die helfen, diese Hindernisse zu überwinden. Dazu gehören Blended Intensive Programmes (BIPs), die Online-Lernaktivitäten mit einer mindestens fünftägigen physischen Mobilitätsphase kombinieren.